Bedingungen und Konditionen

Bedingungen und Konditionen



handelsgesellschaften

 

ARNO shoes s.r.o.

mit Sitz in Lázně 490, 763 14 Zlín Kostelec
Tschechische Republik
 

REGISTRIERUNGSNUMMER: 11734906, REGISTRIERUNGSNUMMER: CZ11734906

gesellschaft, eingetragen beim Bezirksgericht in Brünn, Abteilung C 124528

Die Korrespondenzadresse für die Zustellung von Waren, Reklamationen, Dokumenten und anderen Unterlagen oder Paketen ist:

ARNO Schuhe
Heilbad 490
763 14 Zlín - Kostelec

Kontakttelefonnummer für den Kundendienst: +420 577 915 036 (zwischen 9 und 17 Uhr)

 

  1. Einleitende Bestimmungen
  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) gelten für Einkäufe im Online-Shop des Verkäufers, der unter der folgenden Internetadresse betrieben wirdwww.arno.cz (In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers näher definiert und festgelegt.
  2. Auf alle vertraglichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet das Recht der Tschechischen Republik Anwendung. Insbesondere das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches in seiner geänderten Fassung (im Folgenden "NOZ" genannt)
  3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische oder natürliche Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihres Unternehmens oder in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Für diesen Käufer gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit sie auf ihn anwendbar sind, sowie das Handelsgesetzbuch.
  4. Im Kaufvertrag können abweichende Bestimmungen von den Geschäftsbedingungen vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  5. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache oder in einer anderen Sprache abgeschlossen werden, wenn der Käufer und der Verkäufer dies ausdrücklich im Voraus vereinbaren.
  6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden während des Bestellvorgangs auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt. Es ist also möglich, sie zu archivieren, zu vervielfältigen, zu speichern und während des gesamten Besuchs der Webschnittstelle des Shops erneut anzuzeigen. Der Käufer erkennt an und verpflichtet sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen während des Bestellvorgangs für eine spätere Einsichtnahme bei sich zu führen.

 

  1. Kaufvertrag
  1. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer wird durch die einschlägige Gesetzgebung und den Kaufvertrag definiert, von dem diese Bedingungen ein Teil sind.
  2. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ist das Einstellen der angebotenen Waren durch den Verkäufer auf der Online-Schnittstelle des Shops, der Kaufvertrag kommt durch die Abgabe einer ordnungsgemäß ausgefüllten, bestätigten und abgesendeten Bestellung durch den Käufer innerhalb des E-Shops an den Verkäufer zustande (im Folgenden als "Bestellung" bezeichnet)
  3. Der Abschluss eines Kaufvertrags ohne Aushandlung aller in NOZ vorgesehenen Einzelheiten ist gemäß den Bestimmungen von § 1726 NOZ ausgeschlossen. Der Verkäufer schließt ferner gemäß den Bestimmungen von § 1740(3) NOZ die Annahme eines Angebots mit einem Nachtrag oder einer Abweichung aus.
  4. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Erhalt der Bestellung des Käufers unverzüglich an die vom Käufer in seiner Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu bestätigen. Gleichzeitig ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuzusenden.
  5. Durch den Abschluss des Kaufvertrags ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Ware zu übergeben und ihm den Erwerb des Eigentumsrechts an der Ware zu ermöglichen, der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu übernehmen und den Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen.
  6. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer ausdrücklich, dass er sich bewusst ist, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen integralen Bestandteil des Kaufvertrags bilden und dass er diese Bedingungen im Detail gelesen hat. Der Käufer wurde vor dem Abschluss des Kaufvertrags hinreichend über diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen informiert und hatte die Möglichkeit, sie vollständig zu lesen.

 

  1. Spezifikation der Waren und Preis der Waren
  1. Alle Präsentationen von Waren und Dienstleistungen, die auf der Webschnittstelle des Shops platziert sind, haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
  2. Die Bezeichnung und der Name der Waren, einschließlich einer Beschreibung ihrer wichtigsten Merkmale, werden direkt in der Webschnittstelle des E-Shops angegeben.
  3. Die Weboberfläche des E-Shops enthält auch Informationen über den Preis der Waren, einschließlich der Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Vorbehaltlich der in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen stellt der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Waren an den Käufer zusätzlich zum Preis der Waren in Rechnung.
  4. Der Kaufpreis der Waren wird in jedem Kaufvertrag vereinbart, wobei die Höhe des Kaufpreises dem Kaufpreis der betreffenden Waren entspricht, der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer im E-Shop aufgeführt ist. Der Verkäufer ist berechtigt, den Preis der Waren einseitig zu ändern, vorausgesetzt, dass der bereits abgeschlossene Kaufvertrag von einer solchen Preisänderung nicht betroffen ist.

 

  1. Zahlungsbedingungen
  1. Die Art und Weise der Bezahlung des Kaufpreises wird im Kaufvertrag vereinbart, nachdem der Käufer in seiner Bestellung eine Auswahl getroffen hat, wobei der Käufer die Möglichkeit hat, aus den folgenden Optionen zu wählen:

a)zahlung bei Lieferung - der Kaufpreis wird vom Käufer in bar (oder per Kreditkarte beim Kurierdienst) bei Erhalt der Sendung in die Hände des mit der Auslieferung der Waren beauftragten Spediteurs gezahlt. Die Zahlung des Kaufpreises ist eine Bedingung für die Lieferung der Waren.Der Nachnahmeservice wird mit CZK 35,- berechnet. Dieser Betrag wird während des Bezahlvorgangs angezeigt.

b)    zahlung im Voraus per Überweisung auf ein Bankkonto nummer 2302030976/2010, die bei Fio banka a.s. geführt wird, im Folgenden "Verkäuferkonto" genannt, wird der Kaufpreis vom Käufer bargeldlos bezahlt. Wenn der Käufer sich verpflichtet, das angegebene variable Symbol für die Zahlung zu verwenden. Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises ist erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.Dieser Service ist kostenlos.

c)    barzahlung in der Filialeverkäufer unter der Adresse Lázně 490, 763 14 Zlín - Kostelec während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 - 17 und Samstag von 9 - 12.Dieser Service ist kostenlos.

  1. Der Verkäufer ist berechtigt, in Fällen, die er selbst beurteilt, zum Beispiel auf der Grundlage des Verlaufs früherer Aufträge und der Zahlungsfähigkeit, Vorauszahlung zu verlangen, auch für Aufträge, bei denen der Käufer eine andere Form der Bezahlung des Kaufpreises gewählt hat.
  2. Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht kombinierbar.
  3. Bei Zahlung in bar oder per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Das Fälligkeitsdatum für die Zahlung auf Rechnung wird auf vierzehn Tage festgelegt. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verkäufer bei fehlendem Nachweis des Geldtransfers durch den Käufer das Recht, einseitig vom Kaufvertrag zurückzutreten und die betreffende Ware an den Wiederverkäufer zurückzugeben.
  1. Lieferbedingungen und Transport
  1. Die Waren werden dem Käufer an die vom Käufer in der Bestellung über die Webschnittstelle des Shops angegebene Lieferadresse geliefert, und zwar durch den vom Käufer im Rahmen seiner Bestellung ausgewählten Spediteur, wobei er zwischen den folgenden Optionen wählen kann:
    1. Tschechische Post, s. p. - parcel to hand - Eilzustellung der Tschechischen Post in der Regel innerhalb des nächsten Tages, mit der Möglichkeit, das Paket zur Post zu bringen oder das Paket aufzubewahren, nachdem es nicht bei der Post eingegangen ist.
    2. GLS - Kurierdienst mit Lieferung an Ihre Privatadresse oder an eine Abgabestelle
    3. PPL - Kurierdienst mit Lieferung an Ihre Privatadresse oder an eine Abgabestelle
    4. Poststelle - Tausende von Ausgabestellen in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Sie können Ihr Paket in einer Partnerfiliale von Zásilkovna abholen. Sie können in bar oder mit Karte bezahlen.
  2. Die Ware wird dem Käufer innerhalb von 5 Werktagen nach Abschluss des Kaufvertrags geliefert. Sollte der Verkäufer nicht in der Lage sein, die Lieferung innerhalb der genannten Frist zu gewährleisten, oder sollte die Lieferung eine Absprache mit dem Käufer erfordern, wird der Verkäufer den Käufer so schnell wie möglich per E-Mail oder telefonisch unter den vom Käufer bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
  3. Im Falle einer Bestellung mit mehreren Artikeln wird die Bestellung zu einem gemeinsamen Paket zusammengestellt, das dann geliefert wird. Die Kosten für die Lieferung von Waren, die innerhalb einer Bestellung bestellt werden, sind unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel. Wenn einer der bestellten Artikel nicht vorrätig ist und beim Verkäufer eingelagert werden muss, setzt sich der Verkäufer mit dem Käufer in Verbindung, um die Lieferung der Artikel zusammen mit einem späteren Liefertermin zu vereinbaren oder die Artikel, die vorrätig sind, separat zu liefern und die Artikel, die zum Zeitpunkt der Versendung des ersten Teils der Sendung nicht verfügbar waren, zusätzlich zu liefern. In einem solchen Fall kann der Verkäufer vom Käufer die zusätzlichen Kosten, die über den ursprünglichen Kaufvertrag hinausgehen und mit dem Versand der zusätzlichen Sendung an den Käufer verbunden sind, verlangen.
  4. Die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der Waren richten sich nach der folgenden Tabelle, je nach gewähltem Zahlungs- und Lieferservice.Bei Bestellungen mit einem Wert über 1500,- CZK sind alle Lieferoptionen kostenlos. Für Bestellungen mit einem geringeren Gesamtwert gelten die folgenden Preise:
    1. Tschechische Post, s. p. platba im Vorausauf das Konto oder auf cOD bei Erhalt145,- CZK
    2. GLS.czlieferung an die Adresse, Zahlung im Vorausauf das Konto von, kartou online, odernachnahme 89,- CZK
    3. GLS.czlieferung an den Lieferort, Zahlung im Vorausauf das Konto von, kartou on-line, odercOD 79,- CZK
    4. PPL.czlieferung an die Adresse, Zahlung im Vorausauf das Konto von, kartou online oder per Nachnahme 89,- CZK
    5. PPL.czlieferung an den Lieferort, Zahlung im Vorausauf das Konto von, kartou on-line, odercOD 79,- CZK
    6. Zásilkovna.czlieferung an die Ausgabestelle,vorauszahlungauf das Konto von, kartou on-online oder per Nachnahme 89,- CZK
  5. Der Verkäufer stellt dem ausgewählten Spediteur personenbezogene Daten des Käufers in dem Umfang zur Verfügung, der für die ordnungsgemäße Lieferung der Waren erforderlich ist, und zwar in folgendem Umfang: Vorname, Nachname, Lieferadresse, Telefon und E-Mail.
  6. Vor der Lieferung verpackt und kennzeichnet der Verkäufer die Waren in der im Kaufvertrag vereinbarten Weise oder in der für die vereinbarte Liefer- und Verwendungsart üblichen Weise, wobei er die Anforderungen des Transportunternehmens berücksichtigt.
  7. Wenn die Beschaffenheit der Ware es erfordert oder wenn eine solche Verpflichtung durch eine einschlägige zwingende Rechtsnorm ausdrücklich vorgeschrieben ist, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer diejenigen Unterlagen und Dokumente in Bezug auf die gelieferte Ware als Teil der Lieferung zur Verfügung zu stellen, die für die Annahme und Nutzung der Ware erforderlich sind.
  8. Wenn der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Waren an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei Lieferung abzunehmen.
  9. Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Waren wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu tragen.
  10. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Waren bei Erhalt vom Spediteur zu überprüfen und im Falle von Mängeln sofort den Spediteur zu informieren. Sollte die Verpackung mangelhaft sein, was darauf hindeutet, dass die Sendung manipuliert wurde, darf der Käufer die Sendung vom Spediteur nicht annehmen.
  11. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung der Waren können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.

 

  1. Rücktritt vom Kaufvertrag
  1. Die Bestimmungen dieses Artikels VI. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für den Käufer, der der Verbraucher der betreffenden Waren ist.
  2. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er nach den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches u.a. nicht von einem Vertrag zur Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden, von einem Vertrag zur Lieferung verderblicher Waren sowie von Waren widerrufen kann, von einem Vertrag über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, von einem Vertrag über die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, und von einem Vertrag über die Lieferung einer Ton- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn der Verbraucher die Originalverpackung beschädigt hat.
  3. Außer in dem in Artikel 2 dieses Absatzes genannten Fall oder in einem anderen Fall, in dem der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 1829(1) von NOZ wie folgt zu widerrufeninnerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Warenhandelt es sich bei dem Gegenstand des Kaufvertrags um mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile, so läuft diese Frist ab dem Datum der Annahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung des letzten Artikels der Bestellung an den Verkäufer gesendet werden. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Käufer Folgendes verwendenvom Verkäufer zur Verfügung gestelltes Musterformulardie einen Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bildet. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendenarno@arno.cz.
  4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel VI./3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an annulliert. Der Verbraucher sendet oder übergibt die Ware unverzüglich an den Verkäufer,spätestens vierzehn Tage nach dem Rücktritt vom Vertragwarenin der Originalverpackungdie er von ihm erhalten hat. Der Verbraucher muss jedoch beachten, dass,dass die Originalverpackungdie Teil der Waren istkann nicht als Transportbehälter verwendet werden. Als Versandbehälter müssen Sie einen anderen Karton oder Folie oder Packpapier verwenden, das zur Verstärkung mit Klebeband versehen und mit einem Adressaufkleber versehen werden kann.Die Kosten für die Rücksendung der betreffenden Waren an den Verkäufer gehen in diesem Fall zu Lasten des Verbrauchers. Der Käufer verpflichtet sich, die Rücksendung alspaket ohne Nachnahme. Wenn die zurückgegebenen Waren per Nachnahme geliefert werden.Der Verkäufer wird die Sendung nicht annehmen.
  5. Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, so hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der zurückgegebenen Waren, alle Gelder einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren zurückzuzahlen, die er von ihm im Rahmen des Kaufvertrags erhalten hat. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Betrag vorzugsweise per Überweisung auf ein Bankkonto.Der Verbraucher muss die Kontonummer angeben bei der Rücksendung der Waren auf dem vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Formular oder auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse des Verkäufersarno@arno.cz. Wenn der Verbraucher aus irgendeinem Grund eine andere Art der Rückerstattung der zurückgegebenen Waren bevorzugt, muss dies im Voraus mit dem Verkäufer vereinbart werden, und zwar gleichzeitig mitder Verbraucher muss die Kürzung des zu erstattenden Betrags um die Kosten für den Versand des Bargelds auf anderem Wege beachten als die billigste Erstattungsoption, d.h. die Banküberweisung.
  6. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Waren an den Verkäufer zurückgibt.
  7. Der Verbraucher haftet dem Verkäufer gegenüber nur für den Wertverlust der Ware, der durch einen Umgang mit der Ware entstanden ist, der über das hinausgeht, was im Hinblick auf die Beschaffenheit und die Eigenschaften der Ware erforderlich ist.
  8. Der Verkäufer ist berechtigt, die Forderung auf Bezahlung von Schäden an der Ware einseitig mit der Forderung des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
  9. Der Verkäufer ist berechtigt, bis zur Abnahme der Ware durch den Käufer jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer die aufgewendeten Mittel - den Kaufpreis - unverzüglich und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto.
  10. Gemäß der einschlägigen Bestimmung von NOZ informiert der Verkäufer den Verbraucher darüber, dass der Verbraucher berechtigt (aber nicht verpflichtet) ist, das in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Musterformular zu verwenden, um vom Kaufvertrag im Sinne dieses Artikels zurückzutreten.

 

  1. Ansprüche wegen Mängeln an der Ware
  1. Der Verkäufer liefert die Waren an den Käufer in der Menge, Qualität und Ausführung, wie im Kaufvertrag vereinbart. Sind Qualität und Ausführung nicht vereinbart, hat der Verkäufer in einer Qualität und Ausführung zu leisten, die für den aus dem Kaufvertrag ersichtlichen Zweck geeignet ist; andernfalls für den üblichen Zweck.
  2. Für die Ansprüche des Käufers wegen Mängeln der Ware (einschließlich der Art und Weise der Schadensregulierung) gelten die einschlägigen Bestimmungen von NOZ (insbesondere die Bestimmungen von § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 NOZ)
  3. Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Waren bei der Übernahme frei von Mängeln sind. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer mangelfrei ist:
  1. sie die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat und, falls keine Verhandlungen stattgefunden haben, die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer angesichts der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet,
  2. für den Zweck geeignet ist, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet wird oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden,
  3. die Waren in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Probe entsprechen, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der Probe bestimmt wurde,
  4. die Waren in der richtigen Menge, dem richtigen Maß oder Gewicht,
  5. den Anforderungen der Gesetzgebung entspricht
  1. Die Bestimmungen in Artikel 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für Verschleiß, der durch normalen Gebrauch verursacht wurde, für einen Mangel an gebrauchten Waren, der dem Grad des Gebrauchs oder des Verschleißes entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
  2. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft. Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf Reklamation eines Mangels an einem Verbrauchsgut auszuübeninnerhalb einer Frist von vierundzwanzig Monaten nach der Übernahme.
  3. Der Käufer macht die Rechte aus der mangelhaften Leistung an der Niederlassungsadresse des Verkäufers geltend, an der die Annahme der Reklamation in Bezug auf das verkaufte Warensortiment möglich ist, eventuell auch am Firmensitz oder Geschäftssitz. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer vom Käufer telefonisch, schriftlich oder per E-Mail die Information erhalten hat, dass er reklamieren möchte. Der Verkäufer beurteilt dann, ob es notwendig ist, die Ware zur Begutachtung oder Reparatur einzusenden, oder ob Fotos des reklamierten Mangels ausreichen.
  4. Die näheren Bedingungen der Haftung des Verkäufers für Mängel an den gelieferten Waren sowie die Art und Weise der Geltendmachung von Ansprüchen, die Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen und die Ansprüche des Käufers wegen Mängeln an den Waren sind in der Reklamationsordnung des Verkäufers (im Folgenden "Reklamationsordnung" genannt), die in der Weboberfläche des Online-Shops zur Verfügung steht, detailliert geregelt. Dieses Reklamationsverfahren regelt auch detailliert die Ansprüche des Käufers, der ein Verbraucher ist, bei Mängeln an den Waren. Der Abschluss des Reglements regelt auch die Ansprüche des Käufers, der Verbraucher ist, bei Mängeln an der Ware näher. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer ausdrücklich, dass er das Reklamationsverfahren vor Abschluss des Kaufvertrags im Detail gelesen hat. Der Käufer wurde hinreichend über dieses Reklamationsverfahren informiert und hatte die Möglichkeit, es vor Abschluss des Kaufvertrags vollständig zu lesen.

 

  1. Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien
  1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren, indem er den vollen Kaufpreis für die Waren bezahlt.
  2. Der Verkäufer ist in Bezug auf den Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne von Abschnitt 1826(1)(e) von NOZ gebunden.
  3. Verbraucherbeschwerden werden vom Verkäufer über eine elektronische Adresse bearbeitetarno@arno.cz. Der Verkäufer sendet Informationen über die Erledigung der Beschwerden des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers oder per Telefon.
  4. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Handelskontrolle wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Handelsbehörde durchgeführt. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung.
  5. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 NOZ

 

  1. Schutz persönlicher Daten
  1. Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird in Übereinstimmung mit den folgenden Gesetzen und Vorschriften gewährleistet:

- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Allgemeine Datenschutzverordnung oder GDPR), im Folgenden als die "Verordnung" bezeichnet.
- Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 101/2000 Slg,
- Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft Nr. 480/2004 Slg,
- Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über die Rechnungslegung in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch, Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz oder in Übereinstimmung mit anderen Rechtsvorschriften.

  1. Der Verkäufer verpflichtet sich zu folgenden Ausgabenalle Anstrengungen unternehmen, um alle persönlichen Daten zu schützen.
  2. Der Verkäufer verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten, die der Käufer im Rahmen des Kaufs angibt: Vor- und Nachname, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Wenn es sich um eine Bestellung für ein Unternehmen handelt, auch die Identifikationsnummer, die Steueridentifikationsnummer (im Folgenden zusammenfassend als "persönliche Daten“)
  3. Der Verkäufer erfüllt außerdem seine informationspflicht gegenüber dem Kundenin Bezug auf GDPR auf der Websitehttps://www.arno.cz/ochrana-osobnich-udaju oder herunterladen zde
  4. Der Verkäufer speichert personenbezogene Daten auf der Grundlage der Erfüllung eines Vertrags, eines berechtigten Interesses oder mit Ihrer Zustimmung.
  5. Der Käufer hat das Recht auskunft darüber zu verlangen, welche Daten der Verkäufer über ihn/sie verarbeitet, die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, eine schriftliche Beschwerde per E-Mail einzureichen:arno@arno.cz oder an die Kontaktadresse des Verkäufers, reichen Sie eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einwww.UOOU.cz
  6. Der Käufer wird über die Aufbewahrung der sogenannten.cookies auf seinem Computer. Für den Fall, dass der Kauf auf der Website getätigt werden kann und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden können, ohne dass Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer die Zustimmung nach dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.Der Käufer hat die Möglichkeit, die Verarbeitung von Cookies auf der Website jederzeit über die Einstellungen des Webbrowsers des Käufers zu deaktivieren.
  7. Der Verkäufer ist als Verarbeiter personenbezogener Daten bei UOOU unter der Registrierungsnummer: 00046055 registriert

 

  1. Außergerichtliche Beilegung von Verbraucherbeschwerden
  1. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (ADR) aus Kaufverträgen ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, gesetzlich zuständig:http://www.coi.cz. Die Regeln, einschließlich eines Webformulars für die Einleitung außergerichtlicher Verfahren zur Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten und anderer damit verbundener Informationen, finden Sie unter:https://adr.coi.cz.
  2. Eine weitere Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung (ADR) bietet die kostenlose Streitbeilegungsstelle des Europäischen Verbraucherzentrums der Tschechischen Republik unterhttp://www.evropskyspotrebitel.cz dort finden Sie alle notwendigen Informationen mit einem Link zur Nutzung der ODR-Plattform, d.h. der außergerichtlichen Online-Streitbeilegung, unterhttp://ec.europa.eu/odr

 

  1. Schlussbestimmungen
  1. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden, oder in anderen Sprachen, wenn dies nicht der Grund für die Unmöglichkeit seines Abschlusses ist.
  2. Der Verkäufer ist berechtigt, die Bedingungen jederzeit zu ändern. Für einen bestimmten Kaufvertrag gelten jedoch die Bedingungen in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültigen Fassung.
  3. Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
  4. Ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
  5. Kontaktdaten des Verkäufers und Lieferadresse: ARNO shoes, Lázně 490, 763 14 Zlín, E-Mail Adresse:arno@arno.cz, telefon: +420 577 915 036
  6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 17. Mai 2025 in Kraft

 

 

 

version der Bedingungen und Konditionen:

Bedingungen und Konditionen (17.5.2025-present)zde
Bedingungen und Konditionen (1.1.2025-16.5.2025)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (7.9.2023-31.12.2024)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (12.7.2023-6.9.2023)zde
Bedingungen und Konditionen (11.8.2022-11.7.2023)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (21.6.2022-10.8.2022)zde
Bedingungen und Konditionen (3.2.2021-20.6.2022)zde
Bedingungen und Konditionen (4.1.2021-2.2.2021)zde
Bedingungen und Konditionen (30.9.2020-3.1.2021)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (25.5.2018-29.9.2020)zde
Bedingungen und Konditionen (31.12.2017-24.5.2018)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (4.9.2017-30.12.2017)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (9.4.2017-4.9.2017)zde
Bedingungen und Konditionen (3.3.2017-8.4.2017)zde
Allgemeine Geschäftsbedingungen (1.8.2016-2.3.2017)zde