Wie man sich um die gesunde Entwicklung der Füße unserer Kinder kümmert, erklärt Herr Ondra von ARNO.cz
Wie können wir für die gesunde Entwicklung der Füße unserer Kinder sorgen?
- Sie müssen mit der Pflege des Fußes beginnen, sobald das Baby geboren ist. Enge und enge Strümpfe oder Strumpfhosen schränken die Bewegung der Beine des Babys ein und können Missbildungen verursachen.
- Der Fuß des Kindes braucht für seine Entwicklung völlige Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, die Beinmuskeln zu trainieren. Daher hindern wir das Kind nicht daran, auf natürlichem, weichem Untergrund wie Sand, Gras, Waldboden usw. zu gehen und zu laufen.
- Der Fuß eines Kindes wächst, die Schuhe nicht. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kind aus den Schuhen herausgewachsen ist. Bei Kleinkindern empfehlen wir 1 Mal pro Monat, bei Vorschulkindern und jüngeren Schulkindern alle 2 bis 3 Monate, bei älteren Schulkindern alle 4 bis 5 Monate, bei 15- bis 20-Jährigen einmal alle sechs Monate.
- Kaufen Sie rechtzeitig neue Schuhe, wenn Sie sie brauchen. Dabei gilt entsprechend dem Wachstum der Füße - je kleiner das Kind, desto mehr Paare pro Jahr. Schäden an den Füßen entstehen, wenn ständig zu kurze Schuhe getragen werden.
- Die alte Schuhmacherregel lautet: "Länger und schmaler ist besser". Aber "schmaler" bezieht sich auf das Volumen über die Fingergelenke, nicht auf die Zehen. Kein Schuh wird in der Länge nachgeben, und nur Schuhe aus natürlichen Materialien werden in der Breite bis zu einem gewissen Grad nachgeben.
- Achten Sie darauf, dass Kinder Schuhe tragen, die dem Zweck entsprechen, für den sie hergestellt wurden. Bequeme Gummitextil- oder Vollgummi-Sportschuhe sind nicht für das ganztägige Tragen geeignet.
- Kaufen Sie keine Schuhe auf Marktplätzen und Kinderbörsen, und lassen Sie Ihre Kinder nicht die Schuhe älterer Geschwister tragen.
- Das Tragen von abgenutzten Schuhen mit abgenutzten Sohlen und Absätzen, abgenutzten Sohlen und zerstörten Futter und Einlegesohlen ist für Kinderfüße nicht von Vorteil. Je billiger das für Kinder gekaufte Schuhwerk ist, desto häufiger muss sein Zustand überprüft werden.
- Untersuchen Sie die Schuhe Ihres Kindes regelmäßig auf Abnutzung. Es ist relativ einfach, die ersten Anzeichen einer Verformung durch einen Blick auf die Schuhe zu erkennen.
- Unterschätzen Sie das Umziehen nicht. Zum Wechseln empfehlen wir Sandalenschuhe mit einer geformten Einlegesohle (Fusbets), in der der Fuß des Kindes nicht schwitzt und die eine Belastung des Fußgewölbes verhindert.
- Achten Sie auf regelmäßige Fußhygiene bei Kindern, rechtzeitiges und korrektes Schneiden der Nägel, Tragen von Baumwollsocken und Strumpfhosen.
- Denken Sie immer daran, dass Schuhe nicht nur eine modische Ergänzung zur Kleidung Ihres Kindes sind, sondern vor allem als stützendes und stabilisierendes Element für die gesunde Entwicklung seiner Füße dienen.
Adaptiert aus der Zeitschrift Leatherwork Ausgabe 5-6/2005, RNDr. Pavla Št'astná Ph.D.