Ziehen wir unsere Kinder heutzutage richtig an?
Ziehen wir unsere Kinder richtig an?

Die Daten der medizinischen Statistik sind alarmierend. Während 99% der Babys mit völlig gesunden Füßen geboren werden, nimmt die Zahl der Fußdefekte mit dem Alter zu - einigen Daten zufolge bis zu 67%. Ein alarmierender Befund ist, dass etwa ein Drittel der Erstklässler mit auf verschiedene Weise geschädigten Füßen in die Schule kommt, weil sie die falschen Schuhe tragen. Dies zeigt, dass viele Eltern nicht wissen, wie sie die Füße ihrer Kinder richtig pflegen sollen.
Die falsche Wahl des Schuhwerks kann die Füße eines Kindes schädigen, oft ein Leben lang. Mit diesen Informationen möchten wir Sie beim Kauf von Schuhen für Ihre Kinder beraten und Ihnen die Entscheidung erleichtern, welches der im gesamten Vertriebsnetz angebotenen Modelle für Ihr Kind am besten geeignet ist. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie für die gesunde Entwicklung der Füße Ihres Kindes sorgen können.
Was die Füße verformt
Fußdeformitäten werden hauptsächlich durch das Tragen von schlecht sitzenden Schuhen verursacht - entweder zu kurz, zu eng oder spitz. Andererseits verursachen auch zu weite Schuhe, bei denen der Fuß in Richtung der Zehen rutscht, ernsthafte Schäden am Fuß. Weitere Risikofaktoren sind: Überlastung der Füße durch zu langes Gehen und Stehen, übermäßiges Körpergewicht, Bewegungsmangel und Barfußlaufen auf harten, flachen Böden.
Besonderheiten der Konstruktion des Kinderfußes
Der Fuß eines Kindes unterscheidet sich vom Fuß eines Erwachsenen in vielen anatomischen und funktionellen Merkmalen:
- Der Kinderfuß wächst sehr schnell und verändert sich in Länge, Breite und Proportionen. Der Fuß eines Kleinkindes wächst im Durchschnitt 15 bis 18 mm pro Jahr, bei älteren Kindern 8-12 mm. Das bedeutet, dass Kinder im Alter von 2-3 Jahren 2 bis 3 Schuhgrößen pro Jahr benötigen, im Vorschulalter 2 Schuhgrößen und im Schulalter bis zu 3 Schuhgrößen pro Jahr. Das Wachstum der Füße ist nicht kontinuierlich, sondern erfolgt in Sprüngen. Daher kann es sein, dass manche Kinder schon nach 2 bis Monaten aus ihren Schuhen herausgewachsen sind.
- Der Fuß eines Kindes reift und verändert sich in seiner Haltung, Form und Funktion. Die Knochen des Fußes eines Kleinkindes sind lang und knorpelig, daher weich und können sich schnell verformen, entweder durch schlechtes Schuhwerk oder übermäßige Belastung.
- Kinderfüße haben eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Schmerzen und Druck. Daher besteht bei Kindern die Gefahr, dass sie zu kurze oder schlecht sitzende Schuhe tragen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind.
- Bei den jüngsten Kindern, bis zu einem Alter von etwa 4 Jahren, sind die Fußfettpolster mit elastischen und festen Bändern im Fußgewölbe verwoben. Diese sollen die sich entwickelnden Fußgewölbe vor einer möglichen Überlastung schützen. Es ist daher nicht notwendig, Schuhe für Kleinkinder mit Komponenten zur Unterstützung des Fußgewölbes auszustatten.
Woher wissen wir, welche Kinderschuhe sicher für die Gesundheit sind?
Tvar obuvi
Kinderschuhe muss eine ausreichend große runde Zehe haben, die genügend Platz für die Finger bietet. Je flacher der innere Rand des Schuhs ist, desto besser, da sich die Zehe in einer natürlichen Position befindet und nicht gegen die anderen Zehen gedrückt wird. Wir warnen vor modischen spitzen Schuhen, da sie Zehendeformitäten (Ballen, Ballenzehen, Hammerzehen) verursachen
Obermaterial
Wählen Sie Schuhe, die aus natürlichen Materialien hergestellt sind. Leder und Textilien sind weich, atmungsaktiv und absorbieren Feuchtigkeit. Ihre wichtigste Eigenschaft ist ihre Anpassungsfähigkeit an die anatomische Form des Fußes. Andere Materialien sind undurchlässig, behalten beim Tragen ihre ursprüngliche Größe bei und passen sich nicht an die Fußform des Trägers an. Dadurch entsteht im Inneren des Schuhs ein ungünstiges Klima mit der Möglichkeit der Schimmelbildung, die die Gesundheit gefährdet.
Einlegesohle in Schuhen
Kinderfüße schwitzen sehr stark, wobei die größte Feuchtigkeitsquelle die Oberfläche des Fußes ist. Daher müssen alle Schuhe, insbesondere die geschlossenen Schuhe, mit einer Einlegesohle oder einer Einlage aus einem saugfähigen Material (Leder, Textil oder synthetisches Material wie Cambrella mit erhöhter Wasserdampfdurchlässigkeit) im inneren Fußbett ausgestattet sein.
Opatek
Der Schuhabsatz ist der innere Teil des oberen Teils des Schuhs. Der Fuß des Kindes muss perfekt im Schuh fixiert sein. Es darf keine unerwünschte seitliche Bewegung der Ferse des Fußes geben. Daher müssen alle Kinderschuhe mit geschlossenem Schnitt oder Sandalen mit hohem Absatz einen ausreichend steifen, hohen und langen Absatz haben.
Schnitt des oberen
Eine gute Fixierung des Fußes im Schuh wird auch durch den entsprechenden Schnitt des Oberteils gewährleistet, da er den Fuß fest am Spann hält und ein Verrutschen des Fußes im Schuh verhindert. Wir empfehlen Schnürschuhe oder Schuhe mit einer Schnalle oder einem Klettverschluss. Loafer oder Bootsschuhe sind ungeeignet, insbesondere für kleine Kinder. Wählen Sie in den kleinsten Größengruppennur Knöchelstiefel.
Ohebnost obuvi
Das Schuhwerk muss an der Stelle, an der der Fuß beim Gehen einknickt (d.h. an den Zehengelenken), so flexibel wie möglich sein. Schuhe, insbesondere für die kleinsten Kinder, müssen mit dem Fuß "mitgehen" und mit ihm arbeiten. Steifes und unnachgiebiges Schuhwerk erhöht die Ermüdung und beeinträchtigt den Gehkomfort und die gesunde Entwicklung der Füße. Die Flexibilität wird durch die Art des verwendeten Obermaterials und den Schnitt, aber auch durch die Art, Dicke und Steifigkeit der Sohle beeinflusst. Je dicker die Sohle ist, desto steifer ist der Schuh. Bei der Auswahl eines Schuhs empfiehlt es sich, den Widerstand zu testen, den der Schuh leistet, wenn Sie die Zehen zur Ferse hin beugen.
Dämpfende Eigenschaften des Schuhs
Die Füße sind auch durch ständige harte Stöße auf Beton, Asphalt und Pflaster gefährdet. Im Laufe der Zeit kann dies zu Abnutzungserscheinungen an den Knochen, Gelenken und Gelenkknorpeln der unteren Gliedmaßen und zu Schäden an der Wirbelsäule führen. Vorbeugung ist eine Sohle mit guten Dämpfungseigenschaften (Styropor, Gummi, thermoplastisches Eleastomer-TPE, Polyurethan-PUR), Schaumstoffeinlagen oder Einlagen (aufgeschlagener Naturlatex), anatomisch geformte Einlagen (Fusbets) aus flexiblen Materialien.
Podpatek
Die Absätze von Kinderschuhen müssen so niedrig wie möglich sein und eine große Fläche haben, damit das Kind stabil steht. Schuhe mit hohen, schmalenpodpatky nicht für Kinder empfohlen.
Hmotnost obuvi
Ein oft übersehenes Merkmal von Schuhen ist ihr Gewicht. Es sollte so gering wie möglich sein, vor allem wenn man bedenkt, dass ein Kind 18 bis 20 Tausend Schritte pro Tag macht.